L´enseigne d´une boutique vieillote tout en-bas de la rue d´Hautpoul porte le titre „La chance électrique“, et en dessous, sur le volet roulant, il y a un tag couleur kaki disant, si on regarde bien, „Horloger“, avec, entre les lettres, deux reveils-matin blancs ironiquement déformés comme les montres de Dalí.
J´y suis passée avec Martin, mon voisin, il me dit que cet horloger „a la spécialité de réparer toutes sortes de montres.“ Mais la boutique est fermée, c´est un peu une fatalité avec Martin, on est le 17 et l´horloger ne travaille qu´aux dates pairs.
Le 18 j´ai pu entrer, c´est un espace grand et haut, la vitre de la devanture éclaire très bien un intérieur qui n´a certainement pas été rénové ces dernières 50 années. Il serait difficile, avec tous ces murs encombrés d´horloges ou d´étagères avec du matériel dans des boîtes.
Il y a aussi une immense table de travail carrée au milieu qui prend pratiquement toute la place. La surface est parsemée de montres dans des petits plastics, la plupart sans bracelets, d´autre montres sont suspendues à des petits rayonnages en métal qui séparent trois lieux de travail.
Le maître est en conversation avec les clients, un monsieur grand d´environ 70 ans, élégant, avec une tignasse blanche et de grands yeux couleur noisette vivaces. Il est loquace et apparemment les gens viennent aussi pour parler avec lui, parler montres. Dans un coin entre table et mur est assis un employé, brun, beaucoup plus jeune, qui ne dit rien mais suit la conversation en souriant de temps en temps. Le jeune couple laisse son chronomètre à réparer, le maître leur propose de donner un numéro pour qu´il envoye un sms quand il sera prêt.
Devant moi il y a un autre client, un jeune averti, capable de discuter de montres avec pedigrée avec le patron. Il me demande: „Madame …“
Mais je dis que je peux attendre, puisque j´ai aussi une question un peu compliquée. „Cela m´amuse de vous regarder“, je dis.
„Oh, on donne un spectacle, on aime ça!“, fait le maître. „Dernièrement je suis passé à La Villette près du hall, à deux heures du matin il y avait plein de jeunes qui dansaient. C´était sympa …“
L´averti sort une deuxiéme montre de son sac, c´est paraît-il une Breitling „des années 70“, il n´est pas sûr si elle est vraie ou fausse, de toute façon elle ne marche plus.
Le maître ouvre le boîtier „Ah vous savez, à cette époque ils ont mis le moteur dans du plastic – ça prouve qu´elle est authentique – mais tout est collé ensemble, pas facile de réparer ça …“ Apparemment c´est justement la difficulté qui intéresse dans cette boutique.
„Est-ce que notre spectacle vous plaît?“, me demande le jeune averti en rougissant un peu.
J´en profite pour demander, si on peut ajuster ma montre Omega des années 60, que j´ai eue en héritage de ma tante. J´avais déjà résigné de l´avoir réparée parce que le service de marque me coûterait 900 Euros.
„Ah, une automatique …“ Le maître horloger est optimiste: „Si elle marche, mais trop vite, c´est bon signe. Apportez-la, mais seulement ´on even days´ …“
Auf dem Schild über einem altmodischen Laden ganz unten an der Rue d´Hautpoul steht „La chance électrique – übersetzt etwa „der elektrische Zufall“. Darunter auf dem Rollladen ist ein khakifarbenenr Tag, wenn man genau hinsieht, liest man „Horloger“, also Uhrmacher, zwischen den Buchstaben sind zwei weiße Wecker, die ironischerweise ein wenig verformt sind wie die Uhren von Dalì.
Martin behauptet, dieser Uhrmacher wäre in der Lage, jede Art von Uhren zu reparieren. Es ist irgendwie schicksalhaft mit ihm, der Laden hat geschlossen, es ist der 17. und hier wird nur an geraden Tagen gearbeitet.
Am 18. ging ich wieder hin und betrat ich einen großen hohen Raum, sein vom Schaufenster gut beleuchtete Inneres ist sicher die letzten fünfzig Jahre nicht renoviert worden. Es wäre auch schwierig, bei all den Uhren und den Regalen voller Schachteln an den Wänden.
In der Mitte steht ein riesiger Tisch, der fast den ganzen Platz einnimmt. Die Oberfläche ist übersät mit Uhren, meist ohne das Armband, in kleinen Plastiktüten, Uhren hängen an kleinen Metallgestellen, die drei Arbeitsplätze abtrennen.
Der Meister spricht gerade mit Kunden, ein Herr von etwa siebzig Jahren, groß, elegant, mit einem weißen Haarschopf und großen haselnussfarbenen wachen Augen. Er ist gesprächig, offenbar kommt man auch zum Reden her, zum Reden über Uhren.
In einer Ecke zwischen Tisch und Wand sitzt der braunhaarige, bedeutend jüngere Mitarbeiter, er sagt nichts, folgt nur dem Gespräch und lacht. Das junge Paar gibt seine Schachuhr schließlich in die Reparatur, der Meister fragt nach der Handynummer, damit er eine SMS schicken kann, wenn sie fertig ist.
Vor mir ist noch ein Kunde, ein junger Mann, der sich so gut auskennt, dass er zu einem Fachgespräch über Uhren mit Stammbaum in der Lage ist. Er fragt mich: „Madame …“
Aber ich winke ab, ich kann warten, ich habe ebenfalls eine etwas komplizierte Frage. „Aber ich schaue Ihnen gerne zu …“
„Oh, wir geben ein Schauspiel ab, das gefällt mir“, sagt der Meister, „vor kurzem war ich nachts um zwei Uhr in La Villette, nicht weit von der Halle, da waren eine Menge junge Leute und tanzten. Das war schön …“
Der Fachmann holt eine weitere Uhr aus der Tasche. Es ist möglicherweise eine Breitling „aus den Siebziger Jahren“, aber er weiß nicht, ob sie echt ist. Jedenfalls geht sie nicht mehr.
Der Uhrmacher öffnet das Gehäuse. „Ach ich seh schon, damals haben sie das Uhrwerk in Kunststoff reingesetzt – es zeigt, dass sie echt ist – aber alles ist verklebt, wird nicht leicht, das zu reparieren.“ Solche Schwierigkeiten scheinen in diesem Laden eher willkommen zu sein.
„Gefällt Ihnen, was wir Ihnen vorführen?“, fragte mich der junge Mann und wird ein bisschen rot.
Ich nutze es aus, um meine Frage zu stellen, nämlich ob man möglicherweise meine Omega aus den Sechziger Jahren noch richten kann, die ich von einer Tante geerbt habe. Ich hatte schon aufgegeben, sie reparieren zu lassen, denn die Firma verlangt 900 Euro für den Service.
„Eine Automatik …“ Der Uhrmacher ist optimistisch. „Wenn sie geht, nur etwas zu schnell, dann ist das ein gutes Zeichen. Bringen Sie sie mit, aber only on even days.“