Die „Rasse“ und die Uni/La „race“ à l´université

Paris, 13.01.2019  Der Beitrag des Chefredakteurs von Le Monde (12.1.19) berichtet von dem sich verschärfenden Konflikt an den französischen Universitäten zwischen den „Universalisten“, den Verfechtern der universellen Werte, und den „Dekolonialen“, meist jüngeren Wissenschaftlern in Soziologie und Politikwissenschaften, die aus ehemaligen französischen Kolonien stammen. Michel Guerrin weist auf die Paradoxie hin, dass einerseits der Begriff „Rasse“ 2018 aus der französischen Verfassung gestrichen wurde, dass dieser nun aber an der Universität als Kampfbegriff wieder auftaucht, und zwar benutzt von der anderen Seite, den ehemals Kolonisierten. Nach Michel Guerrin sind daran die „cultural studies“ schuld, die er grosso modo als schädlichen amerikanischen Import hinstellt. Guerrin nennt aber nicht den Grund für die Streichung des Begriffs der „Rasse“, nämlich dass die Auffassung von Rassenunterschieden selbst in die Irre führt, als ein abwertender, exklusiver Essentialismus, der vor allem zur Legitimierung der kolonialen Dominanz diente.
In diesem Zusammenhang sollte man Claude Lévi-Strauss zuhören in dem schönen Film Das Jahrhundert von Lévi-Strauss, der noch auf arte+7 zu sehen ist. Zum einen wegen der Humanität des großen Ethnologen, wegen seiner gut verständlichen, flüssigen Sprechweise, seinem Charme und seiner Lebendigkeit auch im hohen Alter, vor allem aber wegen der Antwort, die er im Jahr 1971 auf die Frage zum Rassismus gab: Die Differenzierungen zwischen den Menschengruppen hätten sich zu allen Zeite in einem unablässigen Hin und Her ausgetauscht und gemischt, so dass sie keine Kriterien ergäben, nach denen man die Menschheit beschreiben könne.
Im übrigen beziehe ich mich auf Edouard Glissant, den großen schwarzen Denker aus Martinique, der für die Anerkennung der Diversität und Vermischung als Grundlage eines gleichberechtigten Zusammenlebens aller Kulturen eintritt. Wo andere einen Konflikt der Kulturen diagnostizieren, sieht er nur einen großen Mischungs- und Austauschprozess kultureller Praktiken, die Kreolisierung unserer globalisierten Welt. Glissant prangert vor allem die Auffassung einer Identität aus einer einzigen Wurzel an, und setzt ihr eine der relationalen Identität entgegen. Denn aus der ausschließlichen Wurzel sind alle Nationalismen hervorgegangen, sie prägt auch heute noch das okzidentale Denken, welches jene „Universalisten“ fördern möchten, wenn sie dessen universelle Werte als „unwandelbar“ darstellen. Offenbar sind auch einige der „Dekolonialen“ in die identitäre Falle geraten.
Wir haben in Deutschland, vor allem in Berlin, eine starke Bewegung der „Critical Whiteness“, die Ähnliches verficht, wie es in dem Artikel beschrieben wird, mit einer ähnlichen Dogmatik und bizarren Übertreibungen. So wird etwa behauptet, als „ethnisch“ begriffene Kleidungsstücke dürften nicht von Weißen getragen werden, das gleiche gelte für dreadlocks und afrikanische Zöpfchen. In Deutschland wird das mit besonderer Strenge gehandhabt, da man ohnehin darauf bedacht ist, sich an Regeln zu halten und „nichts falschmachen“ will. Die Kleidung, ein neuer Essentialismus!
Im Moment beweist in Paris die Tanztruppe von Chantal Loïal aus Guadeloupe das Gegenteil, mit ihrer Schau unter dem Titel Cercle égal demi cercle au carré (deutsch etwa: Kreis gleich Halbkreis mit Karo): Die (männlichen!) Tänzer tragen das karierte Madrastuch in der traditionellen Art auf dem Kopf gefaltet, wie die schwarzen Frauen von den Antillen. Ich zitiere die Besprechung von Rosita Boisseau (Wochenendbeilage von Le Monde, 13.1.19): „In dem lebendigen Schmelztiegel wurde das Madrastuch, das aus Indien stammt, zunächst von den weißen und dann, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, von den schwarzen Frauen getragen. In diesem Stoff vieler Identitäten verbinden sich Zeiten und Kulturen. Unter dem Einfluss von Edouard Glissant, einem auf Martinique geborenen französischen Schriftsteller, setzt Chantal Loïal damit die Kreolisierung in Szene, die reinen Tisch macht mit Traditionen und Stilen.“
Man kann die Kulturstudien als ganzes nicht für die Dogmatik verantwortlich machen, auch Edouard Glissant gehört schließlich dazu. Die Vergewisserung jeder Kultur über sich selbst ist der erste Schritt für ein Zusammenleben aller Kulturen, die sich in unserer globalisierten Welt begegnen und mitunter auch aufeinanderprallen. Die Black Consciousness-Bewegung war die Grundlage für den Wandel in Südafrika. Die ideologischen Krämpfe gewisser „Dekolonialer“ zeigen, dass auch dieses Denken in die Sackgasse führen kann, zum Hass, zur Erniedrigung und Zensur des Anderen, nach dem Vorbild des Universalismus im eurozentrischen Denken. Michel Guerrin sollte zugestehen, dass dieses weiter vorherrscht, weil die Weißen, und zwar die Männer, noch die Macht besitzen.
Die kulturelle Perspektive, Glissant hat es in seinen Texten aufgezeigt, ist die einzige, die uns in eine helle Zukunft führen kann, in ein Zusammenleben aller Menschen auf der Welt, in Gleichberechtigung und mit der Teilhabe aller. „Ich kann mich im Austausch mit dem Anderen verändern, ohne mich zu verlieren oder zu verfälschen“, wie Glissant sagte.

Paris, 13.01.2019  Le conflit grandissant dans les universités françaises des „universalistes“ contre les „décoloniaux“ est le sujet de la chronique du rédacteur en chef du Monde (le 12.1.2019). Il voit un paradoxe dans le fait que le terme de „race“ ait été biffé de la constituton en 2018 et qu´il réapparaisse maintenant dans le milieu des chercheurs en sociologie et sciences politiques, surtout en provenance des anciennes colonies. D´après Michel Guerrin, cela serait dû aux „cultural studies“ dans leur ensemble, une invasion néfaste en provenance des Etats Unis. Guerrin ne donne pas la raison de la gommation du terme, notamment que la notion de différence raciale elle-même est un leurre, un essentialisme négateur et exclusif, utilisé en premier lieu pour la légitimation de la dominance coloniale. A ce sujet, il faut écouter Claude Lévi-Strauss, dans ses interview sur youtube ou dans le beau film Le siècle de Lévi-Strauss. D´abord pour l´humanité de ce grand chercheur en ethnologie, pour son langage simple et fluide débité avec charme et vivacité, et surtout pour ce qu´il répond, en 1971, quand on lui pose la question de la race: que de tous les temps les différences des races s´étaient échangées et mêlés dans un chassé-croisé incessant et qu´on ne pourrait en déduire aucun critère pour décrire l´humanité. Je me réfère aussi au penseur antillais Edouard Glissant, un grand écrivain noir de la Martinique, qui prône la mixité des cultures et leur vivre-ensemble partagé, il ne voit qu´un mélange et échange des pratiques culturelles dans une „créolisation mondiale“. Et surtout, il dénonce la notion d´une identité de la racine unique qui a été le fondement de tous les nationalismes et l´est encore dans la pensée occidentale, soutenue par ces „universalistes“ qui martèlent sur les valeurs universelles qui seraient „immuables“. Apparemment, certains des „décoloniaux“ sont tombés dans le même guet-à-pan identitaire. Nous avons, en Allemagne et surtout à Berlin, un mouvement de la „Critical Whiteness“ qui donne une image semblabe à celle décrite dans l´article du Monde, avec le même dogmatisme et les même excès bizarres. On prétend par exemple que des objets vestimentaires censés „ethniques“ ne doivent pas être portés par les blancs, même chose pour les nattes africaines, dreadlocks et autres. Cette tendance est encore aggravée en Allemagne par la rigidité dont sont observés les règles, on veut toujours „être du bon côté“, un souci qui accentue encore le politiquement correcte dans notre pays. Le vestimentaire, un autre essentialisme! La chorégraphe gouadeloupéenne Chantal Loïal donne un bel exemple du contraire avec son spectacle Cercle égal demi cercle au carré: Les danseurs (mâles!) portent tous un madras noué de la façon traditionnelle des Antillaises. Je cite Rosita Boisseau (Un tissu d´identités, Magazine du Monde 13.1.2019): „Dans ce bouillonnant creuset, le madras, tissu indien d´abord utilisé par les femmes blanches puis les Antillaises à la fin du 18ème siècle, crée un lien entre les cultures et les époques. Sous l´influence d´Edouard Glissant, écrivain français né à la Martinique, Chantal Loïal met en scène la créolisation, qui ne fait qu´une bouchée des traditions et des styles.“ On ne peut pas dénoncer d´un bloc les études culturelles, Edouard Glissant par exemple en a fait partie. La prise de conscience de chacune des cultures du monde est le premier pas vers un vivre-ensemble de toutes les cultures qui se rencontrent, et se heurtent aussi, dans notre monde globalisé. Le black consciousness movement était à la base du changement dans l´Afrique du Sud. Les crispations idéologiques de certains „décoloniaux“ montrent que cette pensée peut mener dans une autre impasse, dans la haine, l´humiliation et dans la censure de l´autre, à l´instar de l´universalisme à l´occidentale. M. Guerrin devrait concéder que cette pensée occidentale prévaut encore parce que les (mâles) blancs, les occidentaux, détiennent, il faut souligner encore, le pouvoir. La perspective culturelle, Glissant le démontre bien dans ses écrits, est la seule qui peut nous mener vers un avenir lumineux, un vivre-ensemble mondial de tous, vers des humanités vraiment horizontales et partagées. „Je peux me changer en m´échangeant avec l´autre, sans me perdre ni me dénaturer“, comme disait Glissant.

 

Beate Thill

19&Quel$aragraphe

Kommentare sind geschlossen.